Die Projektwoche 2019, vier Tage voller neuer Ideen und Kreativität. Wie jedes Jahr gibt es das Projekt „Fotografie“, welches bei den unterschiedlichsten Projekte Fotos macht, so auch dieses Jahr. Die Schüler arbeiten interessiert an der Ausarbeitung der Artikel. Dazu gehört neben dem Fotografieren und der Bearbeitung der Bilder auch das Interviewen einzelner Projektteilnehmer.
Doch warum gibt es die Projektwoche eigentlich? Die Grundidee ist hierbei, den Schülern einen Zugang zu neuen Themengebieten zu ermöglichen. Die nicht alltäglichen Themen, wie „Sommerküche, Bullet Journal, British Tea Time, Down Under oder auch von der „Explosionsbox“ zur Grußkarte“, sollen den Schülern auf unterschiedlichste Art und Weise näher gebracht werden. Eine erfreuliche Nebenwirkung sei die Verzweigung und die damit verbundene Zusammenarbeit der unterschiedlichen Jahrgangsstufen.
Hier ein paar Artikel aus den verschiedenen Projekten (Impressionen im Blogeintrag):
Lust auf Sport und Bewegung?
Hast du Interesse an Volleyball und an neuen Techniken des Spieles? Dann komm doch mit aufs Beachvolleyballfeld. Herr Hoffmann leitet das Projekt jetzt seit 4 Jahren. Du lernst das Baggern, das Pritschen und verschiedene Arten des Aufschlags. "Herr Hoffmann ist während des Trainings sehr lustig, alle haben viel Spaß und es wird viel gelacht.", sagte ein Schüler des Projekts. Neben den Volleyball-Matches auf dem Feld, wurden diverse Spiele gespielt, um die Techniken zu verbessern und die Regeln zu verfestigen.
Lina Bonnermann, 8c
Deine Kreativität ist gefragt
Willst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich künstlerisch richtig austoben? Dann sind Bullet Journals genau das Richtige für dich. Hier kannst du deinen eigenen Planer nach deinen Wünschen gestalten und du lernst das Handlettering. Außerdem darfst du ganz frei entscheiden, ob du z.B. einen Jahreskalender, eine To-Do-Liste, ein Ernährungstagebuch in dein Journal integrieren möchtest. "Es macht super viel Spaß und wir haben keine Vorschriften bekommen. Unsere eigenen Ideen sind gefragt", meint Emily, die das Projekt dieses Jahr besucht hat. Das Projekt wird von Frau Rogat, Frau Most, Frau Grosser und Frau geleitet. Das Einzige, was du brauchst, ist ein leeres Buch, Stifte und Interesse an verschiedenen Schriften und Verzierungen. Wenn du Glück hast, wird das Projekt nächstes Jahr wieder angeboten.
Lina Bonnermann, 8c
Deine Stimme im Chor
Du liebst die Musik und singst auch gerne mal mit? Dann komm in den Chor. Dieses Jahr wurden im Chor Songs verschiedener Künstler gesungen, Rhythmen geklatscht und verschiedene Songtexte besprochen. "Das Projekt ist super amüsant, bringt viel Spaß und man kann sehr viel Lachen. Außerdem üben wir an unserer Stimme", erklärt uns ein Mädchen aus dem Chor. Das Projekt wird von Frau Struve und Frau Voelz geleitet. Gute Laune ist für den ganzen Tag garantiert. Es wird nächstes Jahr bestimmt wieder angeboten.
Lina Bonnermann, 8c
Hier finden Sie die Beschreibungen der Angebote für die Projektwoche 2019 für die einzelnen Klassenstufen (5-9 und 11).